Das Facilities Management hat in den letzten Jahrzehnten deutlich an Bedeutung gewonnen. Grund dafür ist unter anderem die zunehmende Professionalisierung der Immobilienwirtschaft und die Fokussierung der Unternehmen auf die eigenen Kernprozesse. So wurde erkannt, dass sich die aktive Verwaltung von Gebäuden in vielerlei Hinsicht positiv auswirken kann. Immobilien werden in der heutigen Zeit nicht mehr nur als Objekt mit reinem Nutzwert gesehen.
Die wirtschaftlichen Aspekte eines Gebäudes stehen mittlerweile deutlicher als jemals zuvor im Fokus der Betrachtung, was beispielsweise auch auf die massiv gestiegenen Energiekosten zurückzuführen ist. Eine Immobilie kostet grundsätzlich sehr viel Geld. Aus diesem Grund liegt es nicht fern, Gebäude als Investitionsobjekte zu betrachten. In diesem Zusammenhang ist es naheliegend, den Wert der Investition zu erhalten. Ein professionelles Facility Management ist eine von diversen Maßnahmen zur Werterhaltung von Immobilien. Ein weiteres Ziel der Gebäudebetreuung ist es, den Nutzwert einer Immobilie aufrechtzuerhalten und die Nutzungspotenziale richtig auszuschöpfen.