Wartung von Sprinkleranlagen mittels Unterwasserdrohne

Industrielle High-End Tauchdrohnen­inspektion

Effiziente und kostengünstige Überprüfung von Vorratsbehältern und Sprinkleranlagen im Gebäude oder Erdreich


Die Inspektion und Wartung von Sprinkleranlagen sowie von Vorratsbehältern im Gebäude oder im Erdreich wird durch den Einsatz professioneller Tauchdrohnen sicher, präzise und wirtschaftlich. Selbst schwer zugängliche Bereiche lassen sich mühelos prüfen. So können bei der Sprinkleranlagenwartung gezielte Reparaturmaßnahmen eingeleitet und Stillstandzeiten vermieden werden.

Unsere Drohnen erreichen praktisch jeden Bereich unter Wasser. Damit wird nicht nur die Wartung von Sprinkleranlagen erleichtert, sondern auch die Überprüfung großer Tanks, Löschwasserbehälter oder Zisternen optimiert.

Unsere High-End-Drohnen des Modells Chasing M2 Pro Max mit hochauflösenden Kameras, extrem leistungsstarken Lichtquellen und einer Tauchtiefe bis zu 200 Metern garantieren eine detaillierte Darstellung der Realität, sodass Ihnen kein Detail entgeht.

Dank unserer Unterwasserfahrzeuge in Industriequalität benötigen Sie keine Taucher mehr oder müssen große Tanks ablassen, was unsere Umwelt zusätzlich belastet. Ausgebildete Fachkräfte steuern die Tauchdrohnen präzise und routiniert mittels Fernbedienung und nehmen selbst in schwer zugänglichen Bereichen Bilder und Videos in 4K Qualität auf. Hierbei können Tanks und Vorratsbehälter auf mögliche Verunreinigungen und Schäden geprüft werden.

Unsere High-End-Drohnen des Modells Chasing M2 Pro Max mit hochauflösenden Kameras, extrem leistungsstarken Lichtquellen und einer Tauchtiefe bis zu 200 Metern garantieren eine detaillierte Darstellung der Realität, sodass Ihnen kein Detail entgeht.

Vorteile beim Drohneneinsatz für Sprinkleranlagenwartung und Tankinspektionen

Sicherheit

Keinerlei Unfallgefahr für Personal bei schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen.

Präzision

Detaillierte Informationen für die Instandhaltung, Diagnose und Wartung von Sprinkleranlagen sowie Vorratsbehältern.

Zugänglichkeit

Durchführung einer Inspektion in Bereichen, die Inspektoren nicht oder nur unter hohem Risiko erreichen können.

Zeitersparnis

Die technologisch fortschrittliche Art der Inspektion via Drohneneinsatz, beispielsweise zur Sprinkleranlagenwartung, liefert in kürzester Zeit präzise Ergebnisse.

Kostenersparnis

Drohneninspektionen vermeiden eventuelle Stillstandzeiten von Industrieanlagen und erfordern allgemein wenig Zeit und Personal.

Hohe Qualität

Die visuelle Bestandsaufnahme durch High-End Drohnen bietet eine exzellente Qualität der Bild- und Video-Ergebnisse.

Anwendungsgebiete von Tauchdrohneninspektionen

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von High-End-Drohnen

Heutzutage finden Tauch- und Flugdrohnen in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung. Der Markt für autonome Fluggeräte scheint schier endlos zu sein. Drohnen bieten ein enormes Potenzial für die Zukunft und spielen auf dem Weg zur Industrie 4.0 eine unverzichtbare Rolle. Mögliche Einsatzgebiete sind:

Wartung und Inspektion von Sprinkleranlagen

Kontrolle von Vorrats- und Löschwasserbehältern im Gebäude und im Erdreich

Überprüfung der Tanks auf Verschmutzung, Verschlammung und freien Ansaugöffnungen

Unterstützung für Sachverständigen-, Wartungs- und VDS-Kontrollen

Umweltfreundliche Inspektion ohne Ablassen von 100.000 Litern Wasser – Umweltschutz steht im Vordergrund

4K-Bild- und Videoaufnahmen zur Dokumentation und Beweissicherung

Unser Facility Management umfasst folgende Dienstleistungen

Mieterzufriedenheit und Kostenoptimierung lassen sich am besten durch ein effektives Gebäudemanagement erreichen.